Altersvorsorge – Mehr als 7 Millionen Menschen verschenken vermögenswirksame Leistungen

Mehr als 7 Millionen Beschäftigte in Deutschland verschenken derzeit Geld. Denn sie nutzen die vermögenswirksamen Leistungen (VL) nicht, auf die sie Anspruch hätten. Gesetzliche Grundlage hierfür ist das Vermögensbildungsgesetz (VermBG). Hierin ist festgeschrieben, dass tarifgebundene Arbeitgeber zusätzliches Geld an ihre Mitarbeiter zahlen können, das sie beim Vermögensaufbau unterstützt. Auf das Thema macht aktuell die Zeitschrift „Finanztest“ aufmerksam.

Einen gesetzlich verbürgten Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen gibt es freilich nicht für alle Arbeitnehmer: Es handelt sich um eine freiwillige Leistung der Betriebe, die zwischen den Tarifpartnern vereinbart werden kann. ...

Weiterlesen

Altersvorsorge – Mehr als 7 Millionen Menschen verschenken vermögenswirksame Leistungen

Mehr als 7 Millionen Beschäftigte in Deutschland verschenken derzeit Geld. Denn sie nutzen die vermögenswirksamen Leistungen (VL) nicht, auf die sie Anspruch hätten. Gesetzliche Grundlage hierfür ist das Vermögensbildungsgesetz (VermBG). Hierin ist festgeschrieben, dass tarifgebundene Arbeitgeber zusätzliches Geld an ihre Mitarbeiter zahlen können, das sie beim Vermögensaufbau unterstützt. Auf das Thema macht aktuell die Zeitschrift „Finanztest“ aufmerksam.

Einen gesetzlich verbürgten Anspruch auf Vermögenswirksame Leistungen gibt es freilich nicht für alle Arbeitnehmer: Es handelt sich um eine freiwillige Leistung der Betriebe, die zwischen den Tarifpartnern vereinbart werden kann. ...

Weiterlesen