Cyberversicherung: Auch kleine Firmen können sich gegen IT-Risiken versichern!

Großangelegte Cyber-Attacken mit Ransomware wie „WannaCry“ oder “NotPetyra“ legten Firmenrechner lahm, griffen in Steuerungsprozesse ein und zerstörten viele Daten mit einer Verschlüsselungs-Software unwiderruflich. Bei einigen Unternehmen war wochenlang der Betriebsablauf gestört und musste die Produktion gestoppt werden. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kann ein solcher Schaden schnell existenzgefährdend werden. Deshalb ist es empfehlenswert, mit einer Cyber-Versicherung vorzusorgen. ...

Weiterlesen

Cyberversicherung: Auch kleine Firmen können sich gegen IT-Risiken versichern!

Großangelegte Cyber-Attacken mit Ransomware wie „WannaCry“ oder “NotPetyra“ legten Firmenrechner lahm, griffen in Steuerungsprozesse ein und zerstörten viele Daten mit einer Verschlüsselungs-Software unwiderruflich. Bei einigen Unternehmen war wochenlang der Betriebsablauf gestört und musste die Produktion gestoppt werden. Insbesondere für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) kann ein solcher Schaden schnell existenzgefährdend werden. Deshalb ist es empfehlenswert, mit einer Cyber-Versicherung vorzusorgen. ...

Weiterlesen

Cyberrisiken – Wenn die Email die Firma außer Gefecht setzt

Kleine und mittelständische Unternehmen haben noch immer deutliche Versicherungslücken, wenn es um Cyberrisiken geht. Der Dachverband der Versicherer wollte nun mit einer Studie wissen, wo die mittelständischen Firmen besonders anfällig für Schadsoftware, Hacker und Trojaner sind. Das Einfallstor ist ein alter Klassiker: die Email.

Keiner liest mehr Emails? Denkste! Für den deutschen Mittelstand sind die Nachrichten das wichtigste Einfallstor für Cyberangriffe. 59 Prozent aller erfolgreichen Cyberangriffe in den letzten Jahren erfolgten über Anhänge oder Links in der elektronischen Post. Das ergab die repräsentative forsa-Umfrage „Cyberrisiken im Mittelstand“, die der Gesamtverband ...

Weiterlesen

Cyberrisiken – Wenn die Email die Firma außer Gefecht setzt

Kleine und mittelständische Unternehmen haben noch immer deutliche Versicherungslücken, wenn es um Cyberrisiken geht. Der Dachverband der Versicherer wollte nun mit einer Studie wissen, wo die mittelständischen Firmen besonders anfällig für Schadsoftware, Hacker und Trojaner sind. Das Einfallstor ist ein alter Klassiker: die Email.

Keiner liest mehr Emails? Denkste! Für den deutschen Mittelstand sind die Nachrichten das wichtigste Einfallstor für Cyberangriffe. 59 Prozent aller erfolgreichen Cyberangriffe in den letzten Jahren erfolgten über Anhänge oder Links in der elektronischen Post. Das ergab die repräsentative forsa-Umfrage „Cyberrisiken im Mittelstand“, die der Gesamtverband ...

Weiterlesen