Auch schlafende Hunde bedeuten ein Haftungsrisiko

Ein Hund verstopft das Waschbecken mit Toilettenpapier und dreht den Hahn auf? Eine Frau stürzt im Supermarkt über einen schlafenden Hund? Es sind fast unglaubliche Sachverhalte, die der Versicherer-Dachverband GDV mit Blick auf Schäden von Hunden auflistet: Und doch hat es sie gegeben. Und sie zeigen, dass eine Hundehalterhaftpflicht durchaus eine wichtige Police ist.

Der Hund ist der beste und treuste Freund des Menschen: So stellte der französische Philosoph und Aufklärer Voltaire im Jahr 1764 fest. Aber auch, wenn die Vierbeiner mit der kalten Schnauze in vielen Haushalten Teil der Familie sind, so sind sie doch auch: Wildtiere. Sie können entsprechend große Schäden anrichten. ...

Weiterlesen

Hundehalterhaftpflicht: Wer vor dem Hund warnt, haftet trotzdem

Wie wichtig es ist als Hundehalter eine entsprechende Hundehalterhaftpflicht abzuschließen, zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg. Wenn ein freilaufender Hund dritten Personen eine Bisswunde zufügt, haftet der Halter selbst dann, wenn er die betroffene Person vor dem Hund gewarnt hat und sie sich dennoch unachtsam dem Tier näherte.

Mit einem aktuell veröffentlichten Urteil hat das Oberlandesgericht Oldenburg festgestellt, dass ein Hundehalter zu Schadenersatz verpflichtet ist, wenn eine dritte Person ins Gesicht gebissen wird. Das gilt selbst dann, wenn der oder die Geschädigte zuvor aufgefordert wurde, das Tier nicht anzufassen, und sich dennoch zu ihm hinunterbeugt ...

Weiterlesen

Hundehalterhaftpflicht: Wer vor dem Hund warnt, haftet trotzdem

Wie wichtig es ist als Hundehalter eine entsprechende Hundehalterhaftpflicht abzuschließen, zeigt ein aktuelles Urteil des Oberlandesgerichtes Oldenburg. Wenn ein freilaufender Hund dritten Personen eine Bisswunde zufügt, haftet der Halter selbst dann, wenn er die betroffene Person vor dem Hund gewarnt hat und sie sich dennoch unachtsam dem Tier näherte.

Mit einem aktuell veröffentlichten Urteil hat das Oberlandesgericht Oldenburg festgestellt, dass ein Hundehalter zu Schadenersatz verpflichtet ist, wenn eine dritte Person ins Gesicht gebissen wird. Das gilt selbst dann, wenn der oder die Geschädigte zuvor aufgefordert wurde, das Tier nicht anzufassen, und sich dennoch zu ihm hinunterbeugt ...

Weiterlesen

Versicherungstipp – Hundehalterhaftpflicht – Wichtiger Schutz für Tierfreunde!

Wer einen Hund hat, der sollte auch eine Haftpflichtversicherung für sein Tier abschließen. Denn die Schäden, die Bello und Wuffi jedes Jahr verursachen, gehen in die Millionen. In fünf Bundesländern ist eine Hundehalterhaftpflicht sogar ein Muss, wenn der Tierfreund sich einen Hund anschaffen will.

Deutschland ist Hundeland! Rund 7 Millionen Hunde werden hierzulande als Haustier gehalten, und in jedem fünften Haushalt lässt sich ein treuer Vierbeiner finden. Bedenklich ist aber, dass nur 70 Prozent der Tiere mit einer Hundehalter-Haftpflicht abgesichert sind. Denn der Schaden, den Hunde jedes Jahr verursachen, ist immens. Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) ...

Weiterlesen

Haustier – Hundehalterhaftpflichtversicherung – Wenn Bello die Nerven verliert

Für viele Bundesbürger gehört der Hund zur Familie: mehr als 7 Millionen der treuen Gefährten leben in Deutschlands Haushalten. Aber selbst der liebste Schoßhund kann große Schäden verursachen, wenn er zum Beispiel auf die Straße rennt und einen Autounfall verursacht. Eine Hundehalterhaftpflichtversicherung kommt für finanzielle Schäden auf – und ist in immer mehr Bundesländern verpflichtend vorgeschrieben.

Wie wichtig es für Hundebesitzer sein kann eine Hundehalterhaftpflicht abzuschließen, zeigt eine Zeitungsmeldung vom 1. Dezember. Eine Frau hatte in Braunschweig ihren Familienhund der Rasse Rhodesian Ridgeback an einem Papierkorb festgebunden, um in einen Laden zu gehen. Das ...

Weiterlesen

Mietschäden – Wer haftet, wenn Bello und Schnuffi die Wohnung beschädigen?

Lebt man mit einem Haustier in einer Mietwohnung, hat man sich ein Stück Wildnis in die eigenen vier Wände geholt. Meist geht das gut. Manchmal sind aber zerrissene Sofakissen, Urinspuren auf dem Teppich oder Nagezahnabdrücke in Parkett und Schrankwand die Zeugen dieses Zusammenlebens. Vermieter finden das nicht so schön, für den Mieter heißt das dann, kostspielig wieder den Urzustand herzustellen. Das kann ins Geld gehen, außer man hat die entsprechende Versicherung.

Tiere nutzen eine Wohnung als Lebensraum, entsprechend intensiv ist die Abnutzung. Eine Privathaftpflicht kann dann für die Schäden aufkommen, die Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Katzen zu verursachen im Stande ...

Weiterlesen

Mietschäden – Wer haftet, wenn Bello und Schnuffi die Wohnung beschädigen?

Lebt man mit einem Haustier in einer Mietwohnung, hat man sich ein Stück Wildnis in die eigenen vier Wände geholt. Meist geht das gut. Manchmal sind aber zerrissene Sofakissen, Urinspuren auf dem Teppich oder Nagezahnabdrücke in Parkett und Schrankwand die Zeugen dieses Zusammenlebens. Vermieter finden das nicht so schön, für den Mieter heißt das dann, kostspielig wieder den Urzustand herzustellen. Das kann ins Geld gehen, außer man hat die entsprechende Versicherung.

Tiere nutzen eine Wohnung als Lebensraum, entsprechend intensiv ist die Abnutzung. Eine Privathaftpflicht kann dann für die Schäden aufkommen, die Kleintiere wie Meerschweinchen, Kaninchen oder Katzen zu verursachen im Stande ...

Weiterlesen

Hundehalter-Haftpflichtversicherung – Warum eine Forderungsausfalldeckung sinnvoll ist

Die Notwendigkeit einer Hundehalter-Haftpflichtversicherung für den eigenen Vierbeiner ist vielen Bundesbürgern bewusst. Fünf Bundesländern haben sogar eine gesetzliche Pflicht zur Absicherung eingeführt. In Berlin, Niedersachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen und Hamburg darf kein Wuffi auf die Straße, der nicht über eine Tierhaftpflichtversicherung verfügt. In der Regel schreibt hier der Gesetzgeber eine Mindestversicherungssumme von 500.000 Euro für Personenschäden vor. Verstöße werden mit einem Bußgeld von bis zu 10.000 Euro bestraft. ...

Weiterlesen

Kaskoversicherung – 650 Wildunfälle pro Tag in Deutschland

Wildunfall: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat am Dienstag die Zahl der gemeldeten Wildunfälle im Jahr 2014 bekanntgegeben. Demnach mussten pro Tag rund 650 Autofahrer in Deutschland einen Sach- oder gar Personenschaden beklagen.

Insgesamt gingen im Jahr 2014 rund 238.000 Meldungen zu Wildunfällen bei den deutschen Kfz-Versicherern ein, womit die Zahl gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken ist (-4 Prozent). Gestiegen sind hingegen die Gesamtkosten, mussten die Gesellschaften doch Schäden in Höhe von insgesamt 575 Millionen Euro begleichen. Heruntergerechnet auf den einzelnen Unfall, bedeutet dies Kosten von 2.400 Euro pro Zusammenstoß. ...

Weiterlesen

Kaskoversicherung – 650 Wildunfälle pro Tag in Deutschland

Wildunfall: Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft hat am Dienstag die Zahl der gemeldeten Wildunfälle im Jahr 2014 bekanntgegeben. Demnach mussten pro Tag rund 650 Autofahrer in Deutschland einen Sach- oder gar Personenschaden beklagen.

Insgesamt gingen im Jahr 2014 rund 238.000 Meldungen zu Wildunfällen bei den deutschen Kfz-Versicherern ein, womit die Zahl gegenüber dem Vorjahr leicht gesunken ist (-4 Prozent). Gestiegen sind hingegen die Gesamtkosten, mussten die Gesellschaften doch Schäden in Höhe von insgesamt 575 Millionen Euro begleichen. Heruntergerechnet auf den einzelnen Unfall, bedeutet dies Kosten von 2.400 Euro pro Zusammenstoß. ...

Weiterlesen

Haustier und Co. – Hundehalter-Haftpflicht: Wenn Bello einen Verkehrsunfall verursacht

Wie wichtig der Abschluss einer Tierhalterhaftpflichtversicherung ist, zeigt ein aktueller Rechtsstreit, von dem die Deutsche Anwaltshotline berichtet. Demnach müssen Hundehalter vollumfänglich für einen Schaden aufkommen, wenn ein freilaufender Hund einen Unfall verursacht.

Geklagt hatte eine Frau, die auf dem Radweg mit einem Rüden kollidierte und sich dabei verletzte. Der Besitzer ließ das Tier auf dem Radweg frei laufen, wobei der Hund seine Leine im Maul hielt und hinter sich herschleifte. Als der Hundebesitzer die Radfahrerin bemerkte, pfiff er nach seinem Hund. Dieser reagierte zunächst nicht, so dass die Radlerin ihn langsam zu überholen versuchte. Dann aber machte der Hund eine ...

Weiterlesen

Tierhalterhaftpflicht – Hunde verursachen jährliche Haftpflichtschäden in Millionenhöhe

Wie wichtig es ist, dass Tierliebhaber für ihren vierbeinigen Freund eine Hundehalterhaftpflicht abschließen, zeigen aktuelle Zahlen des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV). Demnach erzeugen Hunde jährliche Haftpflichtschäden in Höhe von 80 Millionen Euro. Besonders teuer kann es werden, wenn der Hund eine fremde Person verletzt.

Aus vielen Familien sind Hunde nicht mehr wegzudenken. Circa 7 Millionen der treuen Gefährten leben aktuell in deutschen Haushalten, wie Hochrechnungen des Marktforschers Skopos ergaben. Nicht nur als Haustiere sind die schlauen Vierbeiner für viele unverzichtbar. Sie leisten auch wichtige Aufgaben als Polizei- und Blindenhunde oder geben ...

Weiterlesen

Haustiere – Hund fährt Auto – aber sicher!

Müssen Hunde im Auto angeschnallt werden? Dieser Frage ging die Unfallforschung eines großen Versicherers nach und führte Crash-Tests mit speziellen Hunde-Dummies durch. Das Ergebnis ist eindeutig: auch ein Hund braucht im PKW einen Sicherheitsgurt.

Die Bundesbürger sind auf den Hund gekommen! Rund 5 Millionen der treuen Vierbeiner lebten 2013 in deutschen Haushalten, wie der Verband für das Deutsche Hundewesen (VDH) mitteilt. In 280.000 Familien lebten sogar 3 oder mehr Hunde. Die Popularität ist wenig verwunderlich, schließlich wusste schon Jazz-Legende Louis Armstrong: „Mit einem kurzen Schwanzwedeln kann ein Hund mehr Gefühle ausdrücken, als mancher Mensch mit stundenlangem Gerede.“ ...

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung – Auf den Hund gekommen – aber sicher!

Am Donnerstag wurde der Welttag des Hundes gefeiert. Wer noch ein nachträgliches Geschenk für seinen vierbeinigen Freund sucht und sich ebenfalls beschenken will, der kann eine Tierhaftpflichtversicherung für seinen Gefährten abschließen. In einigen Bundesländern ist eine entsprechende Police sogar Pflicht!

Deutschland ist auf den Hund gekommen! Rund 5,3 Millionen Vierbeiner mit feuchter Schnauze leben derzeit in der Bundesrepublik, vom kleinen Schoßhündchen bis zum bulligen Terrier. Weil die treuen Gefährten auch in anderen Teilen der Welt sehr beliebt sind, wird jedes Jahr zum 10. Oktober der „Welttag des Hundes“ gefeiert. Am Donnerstag war es wieder soweit – nicht wenige Besitzer legten ihrem Hund ein extra Leckerli in den Napf. ...

Weiterlesen