Herbstwetter – Medikamente können Unfallgefahr erhöhen

Wenn im Herbst die Tage kälter und kürzer werden, nehmen auch die Krankheiten wieder zu. Viele Menschen wollen dennoch am Alltag teilhaben und helfen mit Medikamenten nach. Speziell am Steuer ist das nicht ohne Risiko: Viele Verkehrsunfälle werden durch Medizineinnahme begünstigt.

Der Kopf schmerzt, die Nase läuft und die Glieder tun auch weh: Erkältungskrankheiten sind im Herbst keine Seltenheit. Viele Menschen nehmen Medikamente, damit sie trotzdem auf Arbeit nicht fehlen und die Symptome gelindert werden. Doch der unüberlegte Griff zu Tropfen und Pillen ist nicht ohne Risiko. Die Deutsche Verkehrswacht schätzt, dass bei jedem vierten Unfall Arzneimittel direkt oder indirekt im Spiel sind! ...

Weiterlesen

Haftpflichtschutz – Wenn Ärzte eine Gemeinschaftspraxis verlassen

Wenn ein Arzt aus einer Gemeinschaftspraxis ausscheidet, um seine eigene Praxis zu gründen, gibt es auch bezüglich des Versicherungsschutzes einiges zu beachten.

Viele junge Mediziner schließen sich zum Berufsstart einer Gemeinschaftspraxis an. Damit verringern Berufsanfänger das finanzielle Risiko und können von der Erfahrung der Kollegen profitieren. Wer sich jedoch entscheidet, nach Tätigkeit in einer Gemeinschaftspraxis auszuscheiden und eine Einzelpraxis zu eröffnen, muss auch bezüglich des Versicherungsschutzes einiges beachten. Tipps hierfür gibt die Ärztezeitung in einem aktuellen Artikel. ...

Weiterlesen

Haftpflicht – Ärzte könnten bei Facebook ihre Schweigepflicht verletzen

Auch Ärzte sind nur Menschen und tauschen sich im sozialen Netz mit Freunden und Kollegen über ihre Arbeit aus. Ob ein Patient besonders nervig ist, ein anderer eine seltene Krankheit hat oder sogar lustige Episoden aus dem Berufsalltag berichtet werden können: So manches Erlebnis in der Praxis bietet Anlass zum Tratsch. Doch dabei riskieren Mediziner, ihre ärztliche Schweigepflicht zu verletzen.

Wenn Ärzte in sozialen Netzwerken und Chaträumen unterwegs sind oder einen Blog betreiben, müssen sie sehr darauf achten, was sie dort über ihre Patienten preisgeben. Denn schlimmstenfalls erkennt sich ein Patient wieder und verklagt den Arzt wegen Verletzung der Schweigepflicht, wie die Nachrichtenagentur dpa warnt. Wissenschaftler haben nun die Ärztekammer aufgefordert, ...

Weiterlesen