Ombudsmann – Rechtsschutzversicherung macht am meisten Ärger

Der Ombudsmann der Versicherungen hat seine aktuelle Statistik für das Jahr 2018 vorgestellt. Daraus geht hervor, in welchen Sparten es den meisten Ärger gab. Mit Abstand führt die Rechtschutzversicherung die diesjährige Beschwerde-Hitliste an. Aber es gibt auch Positives zu vermelden: Die Zahl der Beschwerden ging insgesamt zurück.

Ärger mit dem Versicherer? Dann ist der Ombudsmann der Versicherungen eine mögliche Anlaufstelle. Unter dem Vorsitz des Juristen Günter Hirsch prüft diese Einrichtung der Versicherungswirtschaft, ob die Beschwerde eines Kunden gerechtfertigt ist. Beinahe alle Versicherer in Deutschland akzeptieren den Schlichtungsspruch als verbindlich — bis zu einem ...

Weiterlesen

Statistik – Nur wenige Beschwerden beim Ombudsmann der privaten Krankenversicherung

Der Ombudsmann der Privaten Krankenversicherung ist eine wichtige Anlaufstelle, wenn sich private Krankenversicherte über ihren Versicherer ärgern. Die Schlichtungsstelle kann schnell und unbürokratisch prüfen, ob die Ansprüche eines Versicherungsnehmers berechtigt sind. Aber es gibt auch Grenzen im Schlichtungsverfahren, wie der jüngst vorgestellte Jahresbericht für 2016 zeigt.

Ärger mit der Privaten Krankenversicherung? Dann können sich Privatversicherte an Heinz Lanfermann wenden, den Ombudsmann für die PKV mit Sitz in Berlin. Die Schlichtungsstelle prüft die Ansprüche des Antragstellers und versucht, eine außergerichtliche Einigung herbeizuführen. Das hat mehrere Vorteile: Das ...

Weiterlesen

Schlichtungsverfahren – PKV-Ombudsmann stellt Jahresbericht vor

Der Ombudsmann der privaten Krankenversicherung hat seinen Jahresbericht für 2016 vorgestellt. Zwar ist die Zahl der Schlichtungsanträge erneut gestiegen – bleibt aber im Vergleich zur Gesamtzahl der Verträge sehr gering.

Wer Ärger mit seiner privaten Krankenversicherung hat, der kann sich an die Schlichtungsstelle von Heinz Lanfermann wenden, dem Ombudsmann der privaten Kranken- und Pflegeversicherung. Wenn Privatversicherte dort ein Schlichtungsverfahren beantragen, werden die Ansprüche schnell und unbürokratisch geprüft, ohne dass der oft teure und langwierige Weg vor Gericht gewählt werden muss. Der Vorteil: Das Verfahren ist nicht nur kostenlos. Ansprüche verjähren auch in der Zeit ...

Weiterlesen

Schadenregulierung – Der Ombudsmann schlichtet bei Versicherungsstreit

Ärger mit der Versicherung? In diesem Fall können sich Kunden an den Ombudsmann der Versicherungen wenden. Dieser versucht, zwischen beiden Streitparteien zu schlichten – und wer will, kann danach immer noch vor Gericht ziehen.

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass Versicherungen die Regulierung eines Schadens zu Unrecht verweigern. Sei es der Fernseher, der bei einem Blitzeinschlag kaputt ging, eine Gesundheitsleistung in der PKV, die nicht als medizinisch notwendig erachtet wurde etc. – manchmal müssen Versicherungsnehmer erst selbst tätig werden, bis die Gesellschaft leistet. ...

Weiterlesen

Schadenregulierung – Der Ombudsmann schlichtet bei Versicherungsstreit

Ärger mit der Versicherung? In diesem Fall können sich Kunden an den Ombudsmann der Versicherungen wenden. Dieser versucht, zwischen beiden Streitparteien zu schlichten – und wer will, kann danach immer noch vor Gericht ziehen.

Leider kommt es immer mal wieder vor, dass Versicherungen die Regulierung eines Schadens zu Unrecht verweigern. Sei es der Fernseher, der bei einem Blitzeinschlag kaputt ging, eine Gesundheitsleistung in der PKV, die nicht als medizinisch notwendig erachtet wurde etc. – manchmal müssen Versicherungsnehmer erst selbst tätig werden, bis die Gesellschaft leistet. ...

Weiterlesen

Kundenzufriedenheit – Mehrheit der Bundesbürger ist mit Versicherung zufrieden

85,6 Prozent aller Bundesbürger sind mit ihrer Versicherung zufrieden, wie eine aktuelle Umfrage zeigt. Wenn es doch einmal Ärger mit dem Versicherungsanbieter gibt, kann der Ombudsmann der Versicherungen schlichten.

Versicherungen haben nicht das beste Image. Das hat auch damit zu tun, dass sie häufig nur dann in den Schlagzeilen vertreten sind, wenn etwas nicht klappt – etwa eine Schadenszahlung verweigert oder unnötig lange hinausgezögert wird. Viele positive Erfahrungen mit Versicherungsanbietern sind den Medien hingegen kaum eine Schlagzeile wert. ...

Weiterlesen

Rechtsstreit – Ärger mit der Versicherung? Der Ombudsmann schlichtet!

Wer Ärger mit der Versicherung hat, etwa weil sie einen Schaden nicht bezahlen will, wählt oftmals den Weg vor Gericht. Aber es gibt auch die Möglichkeit, den Ombudsmann der Versicherungen anzurufen. Dieser versucht, zwischen beiden Streitparteien zu schlichten.

Dass es zu Streitigkeiten zwischen Kunden und ihrem Versicherungsanbieter kommt, ist leider nicht auszuschließen. Sei es der Fernseher, der nach einem Blitzschlag nicht vom Hausratversicherer ersetzt wird, der Streit um eine Gesundheitsleistung in der PKV oder weil die Rechtsschutzversicherung die Verfahrenskosten nicht zahlen will: Derartige Streitfälle landen schnell vor Gericht. ...

Weiterlesen