Umfrage – Versicherungsvertrieb – Persönliche Beratung kann weiter punkten

Die Deutschen schließen Versicherungen im Internet ab? Denkste! Zwar haben ein Drittel aller Bundesbürger tatsächlich schon einmal eine Versicherung im Netz abgeschlossen, so zeigt eine repräsentative Umfrage der GFK Marktforschung vom September 2016. Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger bevorzugt aber das persönliche Beratungsgespräch bei einem Vermittler. Und dafür gibt es gute Gründe.

Es ist ein Fakt: „nur“ jeder dritte Bundesbürger hat schon einmal eine Versicherung im Internet abgeschlossen, die überwiegende Mehrheit bevorzugt hingegen das persönliche Gespräch. Und keineswegs sind die Senioren in der Mehrheit bei den Online-Abstinenzlern. Auch bei der Altersklasse der ...

Weiterlesen

Umfrage – Versicherungsvertrieb – Persönliche Beratung kann weiter punkten

Die Deutschen schließen Versicherungen im Internet ab? Denkste! Zwar haben ein Drittel aller Bundesbürger tatsächlich schon einmal eine Versicherung im Netz abgeschlossen, so zeigt eine repräsentative Umfrage der GFK Marktforschung vom September 2016. Die überwiegende Mehrheit der Bundesbürger bevorzugt aber das persönliche Beratungsgespräch bei einem Vermittler. Und dafür gibt es gute Gründe.

Es ist ein Fakt: „nur“ jeder dritte Bundesbürger hat schon einmal eine Versicherung im Internet abgeschlossen, die überwiegende Mehrheit bevorzugt hingegen das persönliche Gespräch. Und keineswegs sind die Senioren in der Mehrheit bei den Online-Abstinenzlern. Auch bei der Altersklasse der ...

Weiterlesen

Gewerbeversicherung – Unternehmen unzureichend gegen Cyberrisiken abgesichert

Laut einer aktuellen Studie sind mittelständische Firmen unzureichend gegen Cyberrisiken abgesichert. Nur jedes fünfte Unternehmen besitzt beispielsweise eine Cyberversicherung – obwohl jedes zehnte im Jahr 2014 von einer Hacker-Attacke betroffen war.

Mittelständische Unternehmen werden immer häufiger Ziel von sogenannten Hacker-Attacken, bei denen zum Beispiel Kriminelle sensible Nutzerdaten stehlen. Dies ist das Ergebnis einer Studie der Unternehmensberatung PwC, von der heute die Deutsche Presse-Agentur berichtet. Laut der Befragung von 400 Unternehmen war jedes zehnte im Jahr 2014 von einer Hacker-Attacke betroffen, dabei entstand ein durchschnittlicher Schaden von 80.000 Euro. ...

Weiterlesen

Netzwelten – IT-Gipfel: Unternehmen im Visier von Cyber-Kriminellen

Die Bundesregierung veranstaltet in Hamburg dieser Tage ihren 8. IT-Gipfel, auf dem sich über 800 Experten aus Wirtschaft, Politik und Wissenschaft über Onlinerisiken austauschen. Dies nimmt der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) zum Anlass, vor wachsenden Gefahren für die Wirtschaft zu warnen.

Laut einer Studie der Unternehmensberatung Price Waterhouse Coopers wurden 2013 weltweit 42,8 Millionen Hackerangriffe auf Unternehmen durchgeführt. Das sind immerhin 117.000 Angriffe pro Tag! Die insgesamt 9.800 weltweit befragten Firmen schätzten ihren Schaden pro Angriff auf 2,7 Millionen Dollar. Die Schadenssumme ist freilich auch deshalb so hoch, weil große globale Konzerne Teil der Befragung waren. Im Vergleich zum Vorjahr haben die Angriffe um 48 ...

Weiterlesen

Verbraucherrecht – Neues Verbraucherrecht in Kraft – Worauf beim Online-Shopping zu achten ist

Seit Freitag, den 13.06.2014, ist ein neues Verbraucherrecht in Kraft. Wer im Internet kauft oder verkauft, muss sich auf neue Regeln bei Widerruf, Versand oder Bezahlung einstellen.

Viele Deutsche nutzen die Möglichkeit, Waren unkompliziert im Internet zu bestellen und zu bezahlen. Seit Freitag, den 13.06.2014, gelten dafür neue Regeln.

Wer beispielsweise von einem im Netz getätigten Kauf zurücktreten will, muss ab sofort seinen Widerruf ausdrücklich erklären. Das einfache Zurücksenden der Waren reicht nciht mehr aus, um vom Kauf zurückzutreten. Ein Widerruf ist über E-Mail, Telefon oder über Online-Formulare möglich. Anwälte raten, der Rücksendung ein entsprechendes kurzes Schreiben beizufügen. ...

Weiterlesen