Haftpflicht – E-Scooter: Versicherer zahlen (noch) nicht

E-Scooter und Elektroroller erfreuen sich in vielen Metropolen der Welt steigender Beliebtheit: In Städten wie San Francisco oder Wien gehören sie längst zum Stadtbild. Auch in Deutschland sind bereits erste Fahrer mit den flotten Flitzern unterwegs. Das Problem: Die Haftpflicht zahlt nicht, wenn mit diesen Geräten in Deutschland ein Unfall passiert. Denn die Roller sind hierzulande noch gar nicht zugelassen.

Es ist ein neuer Hype für viele junge und technikbegeisterte Menschen: E-Scooter treten weltweit ihren Siegeszug an. In Städten wie Paris, Wien oder Malmö sind sie schon recht häufig zu sehen. Und es gibt ja auch Gründe dafür: Gerade in Metropolen, die aufgrund des Autoverkehrs aus ...

Weiterlesen

Versicherungstipp – Privathaftpflicht – ein Neuvertrag kann sich lohnen!

Neuere Privathaftpflichtversicherungen bieten oft bessere Leistungen als Altverträge. Das bestätigt auch ein aktueller Produktvergleich. Dennoch sollten Versicherte nicht um jeden Preis wechseln, sondern auch mögliche Nachteile beachten.

Mitunter empfiehlt es sich, die bestehenden Versicherungen daraufhin zu checken, ob nicht bessere Angebote auf dem Markt sind. Das gilt zwar nicht für alle Sparten gleichermaßen: Speziell bei Lebens- und Rentenversicherungen bieten Altverträge oft sehr gute Konditionen und einen hohen Zins. Hier kann sich oft glücklich schätzen, wer seine Police seit vielen Jahren hält. Aber gerade bei jenen Versicherungen, wo ein harter Preiskampf zwischen den ...

Weiterlesen

Versicherungstipp – Privathaftpflicht – ein Neuvertrag kann sich lohnen!

Neuere Privathaftpflichtversicherungen bieten oft bessere Leistungen als Altverträge. Das bestätigt auch ein aktueller Produktvergleich. Dennoch sollten Versicherte nicht um jeden Preis wechseln, sondern auch mögliche Nachteile beachten.

Mitunter empfiehlt es sich, die bestehenden Versicherungen daraufhin zu checken, ob nicht bessere Angebote auf dem Markt sind. Das gilt zwar nicht für alle Sparten gleichermaßen: Speziell bei Lebens- und Rentenversicherungen bieten Altverträge oft sehr gute Konditionen und einen hohen Zins. Hier kann sich oft glücklich schätzen, wer seine Police seit vielen Jahren hält. Aber gerade bei jenen Versicherungen, wo ein harter Preiskampf zwischen den ...

Weiterlesen

Haustier – Haftpflichtversicherung – Wenn der Fisch auf dem Fußboden schwimmt

Wer zahlt, wenn aus einem Aquarium Wasser austritt und deshalb die Mietwohnung Schaden nimmt? In der Regel kommt eine Haftpflichtversicherung für die entstandenen Kosten auf. Aber es gibt eine wichtige Ausnahme – Allmählichkeitsschäden werden nur dann erstattet, wenn der Vertrag dies explizit vorsieht.

Fische sind bei vielen Bundesbürgern als Haustier beliebt. Rund 2 Millionen Aquarien gibt es in Deutschland, so berichtet der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH), hinzu gesellen sich 1,6 Millionen Zierteiche mit den agilen Wasserbewohnern. Das mag kaum verwundern: die Farbenpracht der Fische erfreut das Auge, und das Betrachten eines Aquariums verspricht Entspannung. Und gerade für Menschen, ...

Weiterlesen

Haustier – Haftpflichtversicherung – Wenn der Fisch auf dem Fußboden schwimmt

Wer zahlt, wenn aus einem Aquarium Wasser austritt und deshalb die Mietwohnung Schaden nimmt? In der Regel kommt eine Haftpflichtversicherung für die entstandenen Kosten auf. Aber es gibt eine wichtige Ausnahme – Allmählichkeitsschäden werden nur dann erstattet, wenn der Vertrag dies explizit vorsieht.

Fische sind bei vielen Bundesbürgern als Haustier beliebt. Rund 2 Millionen Aquarien gibt es in Deutschland, so berichtet der Industrieverband Heimtierbedarf (IVH), hinzu gesellen sich 1,6 Millionen Zierteiche mit den agilen Wasserbewohnern. Das mag kaum verwundern: die Farbenpracht der Fische erfreut das Auge, und das Betrachten eines Aquariums verspricht Entspannung. Und gerade für Menschen, ...

Weiterlesen

Privathaftpflicht – Privathaftpflicht – Sinnvolle Zusatzleistungen

Ganz zentral für jeden Menschen ist eine Privathaftpflichtversicherung (PHV). Eine solche Versicherung inklusive einem soliden Grundschutz kann man sich schon mit einem kleinen jährlichen Betrag zulegen. In Folge eines enormen Wettbewerbsdrucks haben viele Versicherer zudem immer öfter auch Leistungen für Schäden im Programm, für die sie, ginge es allein um die gesetzlichen Bestimmungen, gar nicht haften müssten, so berichtet das Analysehaus Franke und Bornberg. Ein kleiner Überblick, auf welche Zusatzleistungen es sich zu achten lohnt. ...

Weiterlesen

Modellflugzeuge, Kopter und Co. – Versicherungsschutz für Hobby-Drohnen

Hobbydrohnen sind in einfacher Fertigung schon für wenige hundert Euro zu haben. Umso öfter sieht man Familien mit begeisterten Kindern in Parks oder auf Modellbau-Flugplätzen mit den Fliegern. Vor dem Start sollten die Drohnenpiloten aber das Thema Haftpflichtschutz nicht vernachlässigen.

Immer mehr Bundesbürger lassen nicht mehr den Drachen steigen, sondern haben sich ein weit moderneres Fluggerät zugelegt: Hobbydrohnen oder auch Quadrocopter erfreuen sich wachsender Beliebtheit. Es ist nicht nur der Spieltrieb, der die Menschen in die Elektroläden treibt. Die Flugobjekte lassen sich mit Kameras ausstatten, um tolle Panoramafotos zu machen, und die Videoaufnahmen des Familienhundes sind ...

Weiterlesen

Privathaftpflicht – Wenn bei Halloween etwas zu Bruch geht

Halloween steht vor der Tür! Am Vorabend zu Allerheiligen werden wieder kleine Hexen und Gespenster die Straßen bevölkern. Wenn es aber heißt: „Süßes oder Saures!“, kann so mancher Schaden entstehen.

Die Begeisterung für das Halloween-Fest schwappte in den letzten Jahren über den großen Teich, so dass seit Wochen schon gruselige Kostüme und Kürbis-Köpfe in den Läden erhältlich sind. Am letzten Abend im Oktober ziehen die Kinder dann von Haus zu Haus, betteln um Süßigkeiten und lassen sich so manchen Streich einfallen. ...

Weiterlesen

Herbstwetter – Medikamente können Unfallgefahr erhöhen

Wenn im Herbst die Tage kälter und kürzer werden, nehmen auch die Krankheiten wieder zu. Viele Menschen wollen dennoch am Alltag teilhaben und helfen mit Medikamenten nach. Speziell am Steuer ist das nicht ohne Risiko: Viele Verkehrsunfälle werden durch Medizineinnahme begünstigt.

Der Kopf schmerzt, die Nase läuft und die Glieder tun auch weh: Erkältungskrankheiten sind im Herbst keine Seltenheit. Viele Menschen nehmen Medikamente, damit sie trotzdem auf Arbeit nicht fehlen und die Symptome gelindert werden. Doch der unüberlegte Griff zu Tropfen und Pillen ist nicht ohne Risiko. Die Deutsche Verkehrswacht schätzt, dass bei jedem vierten Unfall Arzneimittel direkt oder indirekt im Spiel sind! ...

Weiterlesen

Haftpflichtversicherung – Versicherungsschutz für Lenkdrachen

Der Herbst ist da! Viele Familien werden an den windreichen Tagen eine Wiese oder ein Feld aufsuchen, um Drachen steigen zu lassen. Bezüglich des Haftpflichtschutzes gibt es dabei einiges zu beachten, denn in den Policen ist Drachensteigen nicht automatisch eingeschlossen.

Früher haben vor allem Kinder im Herbst bunte Drachen steigen lassen. Doch zunehmend entdecken auch Erwachsene den Spielspaß für sich. Die Flugmodelle werden entsprechend größer, aufwendiger und gefährlicher. Nicht auszudenken was alles passieren kann, wenn ein großer Lenkdrache auf die Autobahn geweht wird und einem Fahrer die Sicht nimmt! Schnell ist ein Unfall mit Personenschaden zu beklagen. ...

Weiterlesen

Versicherungstipp – Haftpflicht auch bei Demenz?

Sollten auch Demenzkranke eine Privathaftpflichtversicherung besitzen? Da eine Demenz nicht automatisch eine Deliktunfähigkeit nach sich zieht, raten Versicherungsexperten dazu, den bestehenden Privathaftpflicht-Vertrag nicht zu kündigen.

Laut dem Bürgerlichen Gesetzbuch müssen deliktunfähige Personen für vorsätzlich oder fahrlässig angerichtete Schäden keinen Ersatz leisten. In der Regel sind die Aufsichtspflichtigen für derartige Delikte haftbar zu machen, sofern eine Verletzung der Aufsichtspflicht vorliegt: etwa die Eltern für ihre Kinder. ...

Weiterlesen

Urteil – Schlüsselverlierer muss erst nach Austausch der Schließanlage zahlen

Der Bundesgerichtshof Karlsruhe (BGH) hat entschieden: Verliert ein Mieter seinen Ersatzschlüssel, können Wohnungsbesitzer nur dann die Kosten für den Austausch der Schließanlage geltend machen, wenn diese tatsächlich komplett ausgetauscht wurde.

Vor Gericht wurde der Fall eines Mieters verhandelt, der bei der Wohnungsübergabe seinem Vermieter lediglich einen Schlüssel zurückgeben konnte und nicht -wie im Übergabeprotokoll vorgesehen- zwei. Den anderen Schlüssel hatte er verloren. Der Vermieter informierte daraufhin die Hausverwaltung und Wohnungseigentümerschaft und verlangte die Kosten für den Austausch der Schließanlage, der aus Sicherheitsgründen erforderlich sei. Bis heute hat der Mieter diesen Betrag nicht gezahlt. Aber auch die Schlösser wurden bisher nicht ...

Weiterlesen

Fünfte Jahreszeit – Versicherungsschutz im Fastnachtstrubel

In wenigen Tagen ist es wieder soweit: das närrische Volk wird Fastnachtshochburgen wie Köln, Mainz oder Wasungen in ein Tollhaus verwandeln. Da aber auch so manches zu Bruch gehen kann, wenn Funkenmariechen und Jecken auf den Tischen tanzen, empfiehlt sich der richtige Versicherungsschutz.

Im Fasching geht es hoch her – ganz gleich, ob man sich in eine Polonaise einreiht oder als Mitglied eines Damen- oder Männerballettes die Beine fliegen lässt. Dass bei all dem Überschwang auch mal was zu Bruch gehen kann, ist dabei selbstverständlich, schließlich bleibt nicht jeder in der fünften Jahreszeit nüchtern. ...

Weiterlesen

Katze – Versicherungsschutz auf Samtpfötchen

Nicht jeder Katzenfreund will sein Tier ähnlich verwöhnen wie Karl Lagerfeld. Dessen Stubentiger Choupette hat angeblich zwei Dienstmädchen, einen eigenen iPad und frisst von edlem Geschirr. Aber auch wer seiner Katze weniger Luxus zugestehen will, kann mit dem richtigen Versicherungsschutz etwas für die Mieze tun.

Privathaftpflichtversicherung

Wenn die Katze beim Tollen und Spielen etwas kaputt macht, kann das schnell teuer werden. Schleicht sie sich etwa in die Nachbarwohnung und stößt dort eine teure Vase um, dann wird der Geschädigte möglicherweise auf den Katzenbesitzer zukommen, damit er für den Verlust bezahlt. Aber keine Bange: Für das Samtpfötchen müssen Tierliebhaber nicht eine extra Tierhalterhaftpflicht abschließen, wie dies etwa bei Hunden oder Pferden ...

Weiterlesen

Räumpflicht – Wenn das Herbstlaub zur Haftungsfalle wird

Der Sommer ist vorbei – fallende Blätter und Temperaturen unter 15 Grad künden von der kalten Jahreszeit. Für Hausbesitzer bedeutet das ein zusätzliches Risiko, denn sie sind verpflichtet, Laub vom Gehweg zu räumen. Stürzt ein Fußgänger auf den rutschigen Blättern und verletzt sich dabei, kann der Räumpflichtige zur Verantwortung gezogen werden.

„Glatteis ohne Frost“ nennen Haftpflichtversicherer das rutschige Laub im Herbst. Besonders bei Nässe bildet das Blattwerk eine klitschige Schicht, die unter dem Druck der Schuhsohlen zur Schlitterbahn werden kann. Eigentlich sind die Kommunen dafür verantwortlich, für die Sicherheit der Fußgänger zu sorgen. Doch die öffentlichen Kassen sind leer, und so wälzen die Städte ihre Räumpflicht auf die Hauseigentümer ...

Weiterlesen

Versicherungstipps – Gut versichert auf dem Rad

Für Fahrradfahrer gibt es keine Versicherungspflicht in Deutschland. Trotzdem kann es sinnvoll sein, für bestimmte Risiken eine Versicherung abzuschließen, bevor man sich auf den Drahtesel schwingt. Nicht nur ein Diebstahl des Rades birgt finanzielle Risiken.

Radfahren ist so beliebt wie nie! Derzeit werden in deutschen Haushalten mehr als 70 Millionen Fahrräder genutzt, berichtet die Bundesregierung. Und weil das Radfahren nicht nur gesund ist, sondern auch umweltschonend, hat das Bundeskabinett im Herbst 2012 einen „Nationalen Radverkehrsplan 2020“ verabschiedet, um noch mehr Menschen zur Nutzung des Rades zu bewegen. ...

Weiterlesen