Bauern in der Regel nicht gegen Dürre versichert

Eine gewaltige Dürreperiode sucht Deutschland heim. Leider hat sie auch große Teile der Ernte vernichtet, so dass nun Schäden in Milliardenhöhe erwartet werden. Doch können sich Bauern gegen Extremwetter-Risiken gar nicht versichern? Doch, können sie – aber ausgerechnet bei Dürre sieht es düster aus. Gründe, weshalb nun der Steuerzahler eingreifen muss.

Wochenlange Dürre hat große Teile der Ernte in Deutschland vernichtet. Das ruft nicht nur ins Bewusstsein, wie wertvoll ein funktionierendes Klima für unsere tägliche Ernährung ist. Viele bäuerliche Betriebe stehen auch vor den Scherben ihrer Existenz. Ausgerechnet gegen Dürre sind die wenigsten Betriebe abgesichert. ...

Weiterlesen

Bauern in der Regel nicht gegen Dürre versichert

Eine gewaltige Dürreperiode sucht Deutschland heim. Leider hat sie auch große Teile der Ernte vernichtet, so dass nun Schäden in Milliardenhöhe erwartet werden. Doch können sich Bauern gegen Extremwetter-Risiken gar nicht versichern? Doch, können sie – aber ausgerechnet bei Dürre sieht es düster aus. Gründe, weshalb nun der Steuerzahler eingreifen muss.

Wochenlange Dürre hat große Teile der Ernte in Deutschland vernichtet. Das ruft nicht nur ins Bewusstsein, wie wertvoll ein funktionierendes Klima für unsere tägliche Ernährung ist. Viele bäuerliche Betriebe stehen auch vor den Scherben ihrer Existenz. Ausgerechnet gegen Dürre sind die wenigsten Betriebe abgesichert. ...

Weiterlesen

Elementarschadenversicherung – Hochwasser – Zukünftig keine staatlichen Soforthilfen ohne Bemühen um Versicherungsschutz

Sowohl Hausbesitzer als auch Gewerbebetriebe können zukünftig nur auf Soforthilfen nach Flutkatastrophen hoffen, wenn sie sich vergeblich um eine Elementarschadenversicherung bemüht haben. Darauf haben sich die Bundesländer am 1. Juni in Berlin geeinigt.

Künftig können Hausbesitzer und Gewerbetreibende nur noch auf Soforthilfen nach Flutkatastrophen hoffen, wenn sie sich vergeblich um eine private Elementar-Police bemüht haben. Das haben die Bundesländer nach einer entsprechenden Einigung am Donnerstag in Berlin beschlossen, berichtet die „Deutsche Presse-Agentur“ (dpa). Eine entsprechende Richtlinie haben die Justizminister der Bundesländer bereits vor zwei Jahren beschlossen. ...

Weiterlesen

Elementarschadenversicherung – Hochwasser – Zukünftig keine staatlichen Soforthilfen ohne Bemühen um Versicherungsschutz

Sowohl Hausbesitzer als auch Gewerbebetriebe können zukünftig nur auf Soforthilfen nach Flutkatastrophen hoffen, wenn sie sich vergeblich um eine Elementarschadenversicherung bemüht haben. Darauf haben sich die Bundesländer am 1. Juni in Berlin geeinigt.

Künftig können Hausbesitzer und Gewerbetreibende nur noch auf Soforthilfen nach Flutkatastrophen hoffen, wenn sie sich vergeblich um eine private Elementar-Police bemüht haben. Das haben die Bundesländer nach einer entsprechenden Einigung am Donnerstag in Berlin beschlossen, berichtet die „Deutsche Presse-Agentur“ (dpa). Eine entsprechende Richtlinie haben die Justizminister der Bundesländer bereits vor zwei Jahren beschlossen. ...

Weiterlesen