Urteil – Steuererklärung: Behindertengerechter Fahrstuhl unter Umständen absetzbar

Auch die Kosten eines Fahrstuhls sind als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzugsfähig, wenn ein ärztliches Testat die gesundheitliche Notwendigkeit bescheinigt. Dies gilt auch dann, wenn mit dem Einbau eine erhebliche Wertsteigerung der Immobilie verbunden ist, wie das Finanzgericht Köln mit einem aktuellen Urteil bestätigte.

Wenn Menschen aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls keine Treppen mehr steigen können, müssen sie auch ihre Wohnung umbauen und einen Treppenlift installieren. Die Kosten hierfür sind in der Regel als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzbar. Doch gilt dies auch, wenn sogar ein teurer Fahrstuhl eingebaut werden muss und damit das eigene ...

Weiterlesen

Urteil – Steuererklärung: Behindertengerechter Fahrstuhl unter Umständen absetzbar

Auch die Kosten eines Fahrstuhls sind als außergewöhnliche Belastung steuerlich abzugsfähig, wenn ein ärztliches Testat die gesundheitliche Notwendigkeit bescheinigt. Dies gilt auch dann, wenn mit dem Einbau eine erhebliche Wertsteigerung der Immobilie verbunden ist, wie das Finanzgericht Köln mit einem aktuellen Urteil bestätigte.

Wenn Menschen aufgrund einer Krankheit oder eines Unfalls keine Treppen mehr steigen können, müssen sie auch ihre Wohnung umbauen und einen Treppenlift installieren. Die Kosten hierfür sind in der Regel als „außergewöhnliche Belastung“ von der Steuer absetzbar. Doch gilt dies auch, wenn sogar ein teurer Fahrstuhl eingebaut werden muss und damit das eigene ...

Weiterlesen

Haus und Wohnen – Mietverhältnis unter Verwandten – Vorsicht bei der Steuererklärung!

Wenn Angehörige ihren Familienmitgliedern eine Wohnung vermieten, ist Vorsicht geboten, denn schnell wittert das Finanzamt krumme Deals. Deshalb ist es wichtig, den Mietvertrag wie mit einem fremden Dritten zu gestalten – auch, wenn der Verwandte noch so nahe steht.

Wer Vermieter einer Immobilie ist, der kann sein Wohneigentum natürlich auch an Verwandte vermieten. Typischer Fall ist eine Einliegerwohnung im eigenen Haus, die Eltern an den Sohn oder die Tochter vermieten, sobald der Nachwuchs ein Studium ergreift. Dies kann für beide Seiten Vorteile bringen: Die Eltern sparen Steuern und das Kind muss weniger Miete zahlen. Aber ganz gleich, ob die Oma ins Haus einzieht, der Sohn oder der Neffe ...

Weiterlesen

Haus und Wohnen – Mietverhältnis unter Verwandten – Vorsicht bei der Steuererklärung!

Wenn Angehörige ihren Familienmitgliedern eine Wohnung vermieten, ist Vorsicht geboten, denn schnell wittert das Finanzamt krumme Deals. Deshalb ist es wichtig, den Mietvertrag wie mit einem fremden Dritten zu gestalten – auch, wenn der Verwandte noch so nahe steht.

Wer Vermieter einer Immobilie ist, der kann sein Wohneigentum natürlich auch an Verwandte vermieten. Typischer Fall ist eine Einliegerwohnung im eigenen Haus, die Eltern an den Sohn oder die Tochter vermieten, sobald der Nachwuchs ein Studium ergreift. Dies kann für beide Seiten Vorteile bringen: Die Eltern sparen Steuern und das Kind muss weniger Miete zahlen. Aber ganz gleich, ob die Oma ins Haus einzieht, der Sohn oder der Neffe ...

Weiterlesen