Beiträge

Extremwetter: Vor allem Kfz-Versicherer mussten 2019 mehr zahlen

Deutschland gilt der Versicherungswirtschaft mittlerweile auch als Land für Extremwetter. Denn Sturm und Hagel, aber auch Starkregen und Hochwasser schlagen sich jährlich bitter in den Bilanzen der Versicherungsunternehmen nieder. Aktuelle Zahlen hierfür präsentierte nun der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Presseerklärung.

Demnach fällt die Naturgefahrenbilanz 2019 zwar erneut, wie schon im Vorjahr, leicht unterdurchschnittlich aus. Dennoch verharren Aufwendungen für Unwetterschäden auf hohem Niveau. Bitter litten besonders die Kfz-Versicherer in 2019. Denn Leistungen für Sturm- und Hagelschäden an Kraftfahrzeugen haben sich in 2019 gegenüber dem ...

Weiterlesen

Weihnachten – In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände

In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände

Brandschäden in der Weihnachts- und Adventszeit sind leider keine Seltenheit. Darauf weist aktuell die Versicherungswirtschaft hin. Und nennt Zahlen: Die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer verzeichnen dann regelmäßig rund 50 Prozent mehr Feuerschäden als in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, berichtet der Dachverband der Versicherer am Montag.

Weihnachtszeit ist Lichterzeit: ein Adventsgesteck, Schwibbogen oder der Weihnachtsbaum wären ohne Kerzen für viele Menschen gar nicht denkbar. Das matte Licht verleiht so mancher Stube einen festlichen Glanz — und viel Heimeligkeit. Dass dies ...

Weiterlesen

Weihnachten – In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände

In Advents- und Weihnachtszeit 50 Prozent mehr Brände

Brandschäden in der Weihnachts- und Adventszeit sind leider keine Seltenheit. Darauf weist aktuell die Versicherungswirtschaft hin. Und nennt Zahlen: Die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer verzeichnen dann regelmäßig rund 50 Prozent mehr Feuerschäden als in den Frühjahrs- und Herbstmonaten, berichtet der Dachverband der Versicherer am Montag.

Weihnachtszeit ist Lichterzeit: ein Adventsgesteck, Schwibbogen oder der Weihnachtsbaum wären ohne Kerzen für viele Menschen gar nicht denkbar. Das matte Licht verleiht so mancher Stube einen festlichen Glanz — und viel Heimeligkeit. Dass dies ...

Weiterlesen

Tipp – Dunkle Zeit ist Einbruchzeit

Am zurückliegenden Wochenende, dem 27. Oktober, war es wieder soweit: Der „Tag des Einbruchschutzes“ wurde begangen mit Informationsveranstaltungen vieler regionaler Polizeidienststellen. Der Tag ist seit 2012 schon regelmäßiger Bestandteil einer Kampagne, an der sich Kooperationspartner aus der Versicherungswirtschaft sowie Industrieverbände zusammen mit der Polizei beteiligen. Dieses Ereignis findet im Dienste von Information und Aufklärung stets am Tag der Zeitumstellung auf die Winterzeit statt. Und das hat seinen Grund. ...

Weiterlesen

Tipp – Dunkle Zeit ist Einbruchzeit

Am zurückliegenden Wochenende, dem 27. Oktober, war es wieder soweit: Der „Tag des Einbruchschutzes“ wurde begangen mit Informationsveranstaltungen vieler regionaler Polizeidienststellen. Der Tag ist seit 2012 schon regelmäßiger Bestandteil einer Kampagne, an der sich Kooperationspartner aus der Versicherungswirtschaft sowie Industrieverbände zusammen mit der Polizei beteiligen. Dieses Ereignis findet im Dienste von Information und Aufklärung stets am Tag der Zeitumstellung auf die Winterzeit statt. Und das hat seinen Grund. ...

Weiterlesen

Verbraucherschutz – Schlüsseldienst – Vorsicht, unseriöse Anbieter!

Es ist schnell passiert: Man hat vergessen den Schlüssel einzustecken und steht draußen vor der Tür, schlimmstenfalls im Bademantel und Pantoffeln, weil man nur schnell den Müll rausbringen wollte. Dann bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als beim Nachbarn zu klingen und den Schlüsseldienst zu alarmieren.

Doch dabei ist Vorsicht geboten. Neben seriösen Anbietern finden sich auch viele schwarze Schafe bei den Schlüsseldiensten, wie aktuell ein großer Versicherer warnt. Woran aber erkennt man diese? Ein bisschen verhält es sich wie bei unseriösen Kapitalanlagen: Die Angebote sind oft zu gut, um wahr zu sein. Und wo zwielichtige Finanzdienstleister astronomisch hohe Renditen versprechen, ...

Weiterlesen

Verbraucherschutz – Schlüsseldienst – Vorsicht, unseriöse Anbieter!

Es ist schnell passiert: Man hat vergessen den Schlüssel einzustecken und steht draußen vor der Tür, schlimmstenfalls im Bademantel und Pantoffeln, weil man nur schnell den Müll rausbringen wollte. Dann bleibt einem kaum etwas anderes übrig, als beim Nachbarn zu klingen und den Schlüsseldienst zu alarmieren.

Doch dabei ist Vorsicht geboten. Neben seriösen Anbietern finden sich auch viele schwarze Schafe bei den Schlüsseldiensten, wie aktuell ein großer Versicherer warnt. Woran aber erkennt man diese? Ein bisschen verhält es sich wie bei unseriösen Kapitalanlagen: Die Angebote sind oft zu gut, um wahr zu sein. Und wo zwielichtige Finanzdienstleister astronomisch hohe Renditen versprechen, ...

Weiterlesen

Wohngebäude – Rauchmelder können Leben retten!

Am 13. September wird offiziell der Rauchmeldertag begangen. Er soll die Bürger dafür sensibilisieren, dass Rauchmelder Leben retten. Denn oft sterben Menschen, weil sie ein Feuer nicht rechtzeitig bemerken.

Freitag ist nicht nur „Freitag der 13.“, sondern auch Rauchmeldertag. Initiiert wurde er, um für ein wichtiges Thema zu sensibilisieren: ein solcher Rauchmelder kann Leben retten. Rund 200.000 Brände müssen die Feuerwehren jährlich in Deutschland löschen, pro Monat verlieren 30 Menschen dabei ihr Leben. Oft, weil sie von den Flammen im Schlaf überrascht werden oder den Brand nicht zu einem Zeitpunkt bemerken, zu dem man noch fliehen oder eingreifen könnte. ...

Weiterlesen

Wohngebäude – Rauchmelder können Leben retten!

Am 13. September wird offiziell der Rauchmeldertag begangen. Er soll die Bürger dafür sensibilisieren, dass Rauchmelder Leben retten. Denn oft sterben Menschen, weil sie ein Feuer nicht rechtzeitig bemerken.

Freitag ist nicht nur „Freitag der 13.“, sondern auch Rauchmeldertag. Initiiert wurde er, um für ein wichtiges Thema zu sensibilisieren: ein solcher Rauchmelder kann Leben retten. Rund 200.000 Brände müssen die Feuerwehren jährlich in Deutschland löschen, pro Monat verlieren 30 Menschen dabei ihr Leben. Oft, weil sie von den Flammen im Schlaf überrascht werden oder den Brand nicht zu einem Zeitpunkt bemerken, zu dem man noch fliehen oder eingreifen könnte. ...

Weiterlesen

Hochwasser – Naturkatastrophen: Warum sich Hausbesitzer um eine private Absicherung kümmern sollten

Erneut macht die Versicherungswirtschaft auf die Wichtigkeit einer Elementarschadenversicherung aufmerksam. Aus gutem Grund: In mehreren Bundesländern haben Hausbesitzer keinen Anspruch mehr auf Soforthilfen, wenn ein Hochwasser oder eine andere Naturkatastrophe das Haus beschädigte. Finanzielle Hilfe ist in der Regel daran gebunden, dass man sich erfolglos um eine private Versicherung bemühte: Die Politik will die Eigenvorsorge der Bürger stärken.

Nimmt das eigene Haus bei Hochwasser Schaden, greift in der Regel die Wohngebäude-Versicherung nicht. Stattdessen ist eine Elementarschadenversicherung vonnöten. Wie wichtig diese Absicherung ist, darauf macht aktuell der Versichererverband GDV ...

Weiterlesen

Blitzschäden immer teurer

Weniger Schäden, doch deutlich höhere Kosten: So lässt sich die Schadensbilanz zu Blitz- und Überspannungsschäden im Jahr 2018 zusammenfassen. Stolze 280 Millionen Euro mussten die Hausrat- und Wohngebäudeversicherer im Vorjahr zahlen, weil ein Blitz einschlug oder auf der Leitung zu viel Spannung war. Ein Plus von 30 Millionen Euro gegenüber 2017!

Blitz und Überspannung erzeugen den Versicherern immer höhere Schadenskosten. Mussten sie 2017 über das Jahr gerechnet noch 250 Millionen Euro für derartige Schäden ausgeben, so waren es 2018 bereits 280 Millionen: Bemerkenswert auch deshalb, weil 10.000 Schäden weniger gezählt wurden. Das berichtet der Gesamtverband der Deutschen ...

Weiterlesen

Wenn das Gepäck aus dem Hotelzimmer gestohlen wird

Die großen Ferien haben in vielen Bundesländern begonnen! Und nicht wenige Familien starten nun in den wohlverdienten Urlaub. Ob mit Flugzeug, Auto oder Bahn: Längst haben die Deutschen weit mehr in ihrem Gepäck als nur frische Unterwäsche zum Wechseln. Mit Laptops, Smartphones und teuren Systemkameras ausgestattet, summiert sich der Wert des mitgenommenen Haushalts schnell mal auf mehrere tausend Euro.

Damit stellt sich auch die Frage nach dem passenden Versicherungsschutz. Der eigene Haushalt ist in der Zeit der Abwesenheit in der Regel über eine Hausratversicherung abgedeckt. Diese bieten einen erweiterten Schutz, wenn eine sogenannte Außenversicherung inkludiert ist. Dann zahlt der ...

Weiterlesen

Risiken – Existenzschutz: lückenhaft

Die Deutschen verzichten ausgerechnet auf solche Versicherungen, die wichtige existentielle Risiken absichern. So haben nur ein Bruchteil der Bürger eine Risikolebensversicherung und eine Berufsunfähigkeitsversicherung abgeschlossen. Das geht aus der jüngsten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2018 des Statistischen Bundesamts hervor.

Der Hausrat ist gut abgesichert: die Hinterbliebenen und die eigene Arbeitskraft sind es nicht. So lässt sich das Ergebnis der jüngsten Einkommens- und Verbrauchsstichprobe des Statistischen Bundesamtes pointieren. Während nämlich immerhin rund 76 Prozent aller deutschen Haushalte über eine private Hausratversicherung verfügen, so haben eine ...

Weiterlesen

Hitzewelle erhöht Brandgefahr!

Es wird heiß in Deutschland! Sehr heiß sogar. Bis zu 40 Grad sind am Mittwoch angekündigt, es könnte in einigen Regionen Hitzerekorde geben. Damit steigt auch die Brandgefahr, wie aktuell die Versicherungswirtschaft warnt.

Deutschland schwitzt in der Hitze: Schon ab Montag werden 35 Grad und mehr erwartet, wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) berichtet. Da wird es selbst am Badesee schwierig zu entspannen, weil der Kreislauf enorm belastet wird. Und eine Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht. „Die Hitze kommt, um zu bleiben“, teilte der DWD mit. „Nach derzeitigem Stand bleiben vor allem in der Mitte und im Süden die heißen Temperaturen zwischen 30 und 38 Grad bis über das ...

Weiterlesen

Naturgefahren: Millionenschaden über Pfingsten

Erst Hitze und schönster Sonnenschein, dann Starkregen und heftige Gewitter: Die Unwetter über Pfingsten haben den deutschen Versicherern rund 650 Millionen Euro Schaden verursacht. In Summe mussten 250.000 Schäden nur für das verlängerte Wochenende reguliert werden. Dies zeigt erneut, wie wichtig es ist, sich gegen derartige Gefahren abzusichern.

Für viele begann das Pfingstwochenende traumhaft: Strahlender Sonnenschein und Picknick-Wetter lockten die Menschen ins Freie. Doch die schönen Tage mündeten vielerorts in Hagel, Starkregen und heftige Gewitter. ...

Weiterlesen

Kriminalität – Gestohlene Fahrräder immer teurer

160.000 versicherte Fahrräder wurden im Jahr 2018 gestohlen. Das bedeutet zwar einen deutlichen Rückgang gegenüber dem Vorjahr. Aber Anlass, das als Erfolg zu feiern gibt es nur bedingt. Denn noch immer ist die Diebstahlrate hoch — und die geklauten Räder werden immer teurer, wie die Versicherungswirtschaft am Montag mitteilt.

Zuerst die gute Nachricht: Im Jahr 2018 wurden in Deutschland deutlich weniger Fahrräder geklaut als im Jahr zuvor. Zählt man alle Fahrräder zusammen, deren Diebststahl bei der Polizei angezeigt wurde, so kamen 292.000 Räder durch Diebe abhanden: drei Prozentpunkte weniger als im Vorjahr. Aber nur für rund 160.000 Velos bestand auch Versicherungsschutz. Für die ...

Weiterlesen

Die Bundesländer mit den meisten Unwetterschäden

In welchen Bundesländern gab es im Jahr 2018 die teuersten Unwetterschäden? Das geht aus einer jüngst veröffentlichten Statistik des Branchenverbandes GDV hervor. Besonders hohe Kosten waren demnach in Nordrhein-Westfalen zu beklagen: gefolgt von Baden-Württemberg und Bayern. Doch derartige Rankings dürfen nicht darüber hinwegtäuschen, dass jede Region bedroht sein kann.

Nordrhein-Westfalen war im Jahr 2018 trauriger Rekordhalter in Sachen Unwetterschäden, denn in keinem anderen Bundesland mussten die Versicherer so hohe Sachschäden begleichen. 910 Millionen Euro überwiesen die Gesellschaften allein in dem Land mit seinen 17,1 Millionen Einwohnern, so geht aus einer aktuellen Statistik ...

Weiterlesen

Vergleichsportale – Wenn es bei der Transparenz Mängel gibt

Eine Studie des Bundeskartellamts kommt zu dem Ergebnis, dass Vergleichsportale im Internet durchaus Probleme mit der Transparenz haben. Das gilt auch für jene untersuchten 17 Anbieter, die den Versicherungsvergleich anbieten. Auf eine ganze Reihe von Fallstricken gilt es zu achten.

Am Donnerstag hat das Bundeskartellamt einen Abschlussbericht präsentiert, der eine sogenannte Sektoruntersuchung von Vergleichsportalen zusammenfasst. Mehr als zwei Jahre lang haben Deutschlands oberste Wettbewerbshüter Daten und Informationen zusammengetragen. Anlass der Untersuchung war der Verdacht, dass die Anbieter nicht immer sauber arbeiten, etwa was Produkt- und Tarifrankings angehen. Wie bestimmte ...

Weiterlesen

Weniger Wohnungseinbrüche, aber…

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist auch 2018 wieder gesunken, zum dritten Mal in Folge: so die gute Nachricht. Die schlechte: Noch immer ist die Zahl immens hoch. Rund 110.000mal verschafften sich Kriminelle unerlaubt Zugang in fremde Wohnungen, so zeigen aktuelle Zahlen der Versicherungswirtschaft.

Die Zahl der Wohnungseinbrüche ist 2018 erneut gesunken, zum dritten Mal in Folge. Rund 110.000 versicherte Einbrüche mussten die Hausratversicherer im abgelaufenen Jahr bezahlen, so berichtet der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) am Montag. 2017 sind es noch 130.000 Delikte gewesen und 2015 gar 180.000. ...

Weiterlesen

Winter – Eberhard und Franz – schon wieder stürmt es!

Schon wieder sorgt ein Sturm für schwere Schäden: Tief „Eberhard“ sorgte vielerorts für umgeknickte Bäume, abgedeckte Dächer und den Kollaps des Nahverkehrs. Und wie der Deutsche Wetterdienst (DWD) aktuell warnt, kündigt sich mit „Franz“ bereits der nächste Sturm an. Wer Schäden am Haus zu beklagen hat, muss bei der Meldung an den Versicherer einiges beachten.

Wenn die Versicherer warnen, dass man sich gegen die Folgen von Sturm und Unwetter ausreichend absichern sollte, ist das leider mehr als begründet. Das zeigte sich auch in den letzten Tagen wieder. Tief „Eberhard“ brauste über mehrere Bundesländer weg. Er richtete unter anderem in Niedersachsen, Sachsen, Thüringen und ...

Weiterlesen