Wintersport – Skifahren – aber sicher!

Skifahren macht Spaß – und birgt leider auch ein hohes Verletzungsrisiko. Tipps, damit der Ausflug in den Schnee nicht mit hohen Kosten endet.

Die Faszination der Winterlandschaft, der Spaß am Schnee, das Training von Gleichgewichtssinn sowie Muskulatur – Skifahren gehört für viele zum Winter dazu. Dass dieser beliebte Sport, der mittlerweile eine ganze Event-Kultur begründete, aber auch Gefahr bedeuten kann, zeigen aufsehenerregende Unfälle der Vergangenheit: ...

Weiterlesen

Wenn der Helikopter retten muss

Welcher Versicherer zahlt eigentlich, wenn man im Ski- oder Wanderurlaub ein Urlauber verunglückt und mit dem Helikopter vom Berg gerettet werden muss? Diese Frage hängt auch davon ab, was die Ursache für den Einsatz ist…und wo er stattfindet.

Für die kommenden Wochen hat der deutsche Wetterdienst eisige Temperaturen vorausgesagt: bis zu minus zwanzig Grad sollen es werden. Doch in einigen Bundesländern stehen auch die Winterferien bevor, viele haben schon ihren Urlaub in den Alpen oder einer anderen Bergregion gebucht. Und so werden es Ski- und Rodelfans mit Wohlwollen aufnehmen, dass es auch Schnee geben soll. ...

Weiterlesen

Winter – Eis und Schnee: Weshalb eine Elementarschadenversicherung wichtig ist

Der Winter hält einige Regionen Deutschlands weiter in Atem. In mehreren Regionen Bayerns musste aufgrund der Schneemassen Katastrophen-Alarm ausgerufen werden, in manchen Regionen wie Bad Tölz ist der öffentliche Verkehr zusammengebrochen. Anlass, auf ein wichtiges Thema für Hausbesitzer hinzuweisen: Nimmt das Dach durch die Schneemassen Schaden, sollte man eine Elementarschadenversicherung besitzen.

Wenn das Eigenheim durch Schneedruck und Dachlawinen Schaden nimmt, reicht eine Wohngebäudeversicherung in der Regel nicht aus. Für diese Risiken muss eine extra Elementarschadenversicherung abgeschlossen werden. Sie kann oft als Zusatzschutz zu einer Wohngebäude-Police hinzugekauft werden, ist ...

Weiterlesen

Wegen Schnee zu spät zur Arbeit?

In Südbayern und in der Alpenregion herrscht aktuell Schneechaos: Am Wochenende mussten hunderte Flüge am Flughafen München gestrichen werden, Passstraßen wurden wegen Lawinengefahr gesperrt, Skiurlauber waren eingeschlossen. Doch dürfen Arbeitnehmer auf Arbeit fehlen, wenn derartige Witterungsbedingungen herrschen? Die Antwort ist nicht ganz einfach: je nachdem.

Nein, man darf nicht einfach fehlen, wenn Straßen vereist oder zugeschneit sind. Grundsätzlich gilt: Arbeitnehmer tragen das sogenannte Wegerisiko selbst. Sie müssen also dafür sorgen, dass sie es rechtzeitig auf Arbeit schaffen – egal, ob der Nahverkehr streikt oder schlechtes Wetter die Straßen unpassierbar macht. ...

Weiterlesen

Kälte in Deutschland – Rohrbruch nicht ausgeschlossen!

Die Kälte hat Deutschland fest im Griff: Frostige Temperaturen weit unter Null werden wohl noch bis spätestens Donnerstag die Republik bibbern lassen. Das bedeutet freilich auch Pflichten für Hausbesitzer. Sie müssen Vorsorge tragen, dass Häuser und Wohnungen ordentlich beheizt sind – sonst steht der Schutz durch die Wohngebäudeversicherung auf dem Spiel. Denn geplatzte Leitungsrohre kosten die Versicherungswirtschaft jedes Jahr Milliarden.

Deutschland fröstelt unter eisigen Temperaturen. Zwar ist es nicht überall so kalt wie auf der Zugspitze, wo in der Nacht zum Dienstag -30,4 Grad gemessen wurden. Doch auch in vielen anderen Regionen wurden Temperaturen von -15 Grad und kälter ...

Weiterlesen

Kälte in Deutschland – Rohrbruch nicht ausgeschlossen!

Die Kälte hat Deutschland fest im Griff: Frostige Temperaturen weit unter Null werden wohl noch bis spätestens Donnerstag die Republik bibbern lassen. Das bedeutet freilich auch Pflichten für Hausbesitzer. Sie müssen Vorsorge tragen, dass Häuser und Wohnungen ordentlich beheizt sind – sonst steht der Schutz durch die Wohngebäudeversicherung auf dem Spiel. Denn geplatzte Leitungsrohre kosten die Versicherungswirtschaft jedes Jahr Milliarden.

Deutschland fröstelt unter eisigen Temperaturen. Zwar ist es nicht überall so kalt wie auf der Zugspitze, wo in der Nacht zum Dienstag -30,4 Grad gemessen wurden. Doch auch in vielen anderen Regionen wurden Temperaturen von -15 Grad und kälter ...

Weiterlesen

Haftungsrisiken – Schnee und Eis – Räumpflichten im Winter

Nun hat der Winter also Deutschland fest im Griff. In vielen Regionen regierten in den letzten Tagen Eis und Schnee: Davon künden nicht nur unzählige Social-Media-Einträge, bei denen Nutzer Fotos von Winterlandschaften posteten. Sondern leider auch die Unfallstatistik: Allein am Montag kam es in vielen Regionen zu hunderten Unfällen, weil die Menschen im Berufsverkehr von Eis überrascht wurden.

Wenn die Kälte Deutschland heimsucht, bedeutet das auch zusätzliche Haftungsrisiken für Hausbesitzer. Denn auch sie müssen ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen, damit Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Das ergibt sich bereits aus Artikel 14 des Grundgesetzes, ...

Weiterlesen

Haftungsrisiken – Schnee und Eis – Räumpflichten im Winter

Nun hat der Winter also Deutschland fest im Griff. In vielen Regionen regierten in den letzten Tagen Eis und Schnee: Davon künden nicht nur unzählige Social-Media-Einträge, bei denen Nutzer Fotos von Winterlandschaften posteten. Sondern leider auch die Unfallstatistik: Allein am Montag kam es in vielen Regionen zu hunderten Unfällen, weil die Menschen im Berufsverkehr von Eis überrascht wurden.

Wenn die Kälte Deutschland heimsucht, bedeutet das auch zusätzliche Haftungsrisiken für Hausbesitzer. Denn auch sie müssen ihrer Verkehrssicherungspflicht nachkommen, damit Fußgänger und andere Verkehrsteilnehmer nicht gefährdet werden. Das ergibt sich bereits aus Artikel 14 des Grundgesetzes, ...

Weiterlesen

Versicherungstipp – Sturmtief „Egon“ die Stirn bieten!

Und schon wieder tobt ein Sturm über Deutschland: Tief „Egon“ bringt viel Schnee, Wind und eisige Temperaturen mit sich. Damit man nicht auf einem finanziellen Schaden sitzen bleibt, empfiehlt es sich, einige Vorkehrungen zu treffen. Das gilt auch mit Blick auf Versicherungen!

1.) Ausreichend im Haus heizen!

Die Wohngebäudeversicherung zahlt in der Regel für Schäden am Haus, wenn Wasser- und Abflussrohre aufgrund allzu eisiger Temperaturen platzen. Aber Vorsicht! Natürlich haben auch die Versicherer ein Interesse daran, dass die Kunden ausreichend Vorsorge gegen Frostschäden treffen. Und das heißt: Häuser müssen ausreichend beheizt werden, damit der Wohngebäudeversicherer für den ...

Weiterlesen

Naturgefahrenbilanz 2016 – Wenn Sturmtief Axel um die Häuser fegt

Sturmtief „Axel“ fegt aktuell über Deutschland hinweg, im Norden an der Küste wird sogar eine Sturmflut erwartet. Der Wetterdienst kündigt jede Menge Schnee und Temperaturen von bis zu -26 Grad an. Grund genug, noch einmal Naturgefahren zu thematisieren: im Jahr 2016 mussten die Versicherer insgesamt zwei Milliarden Euro für Schäden aufgrund von Naturereignissen aufwenden.

Die Naturgefahrenbilanz 2016 des Gesamtverbandes der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) wurde vor wenigen Tagen frisch veröffentlicht. Und der Zeitpunkt scheint gut gewählt: mit Sturmtief Axel steht ein wahrer Wüterich vor der Tür, der vielerorts großen Schaden anrichten könnte. Durch starken Wind mit ...

Weiterlesen

Allgemeines – Vorsicht, die Grippe geht um!

Eine Grippe-Welle ist in Deutschland nichts Außergewöhnliches und erst recht kein Grund zur Panik. Trotzdem fragen sich viele Bundesbürger, wie man sich vor einer Erkrankung schützen kann und woran die Grippe zu erkennen ist. Ein Risiko bedeutet die Grippe vor allem für Hochbetagte und Menschen mit geschwächtem Immunsystem.

Wie jedes Jahr, so rollt auch 2016 wieder eine Grippe-Welle durch die Bundesrepublik. Im Vergleich zum Vorjahr verlief diese eher glimpflich, so berichtet das Robert-Koch-Institut (RKI), bei dem viele Fälle gemeldet werden. Eine Meldepflicht besteht in Deutschland jedoch nicht. Diesmal greift die Grippe-Saison recht spät um sich. Sie beginnt häufig im Januar und hält ...

Weiterlesen

Winter – Die Kälte kommt – und damit Pflichten für Hausbesitzer!

Das Hoch „Benno“ hat zwar einen lustigen Namen, wird aber in den kommenden Tagen dafür sorgen, dass klirrende Kälte in Deutschland herrscht. Auf bis zu minus 20 Grad sollen die Temperaturen in einigen Regionen sinken, warnt der Deutsche Wetterdienst. Die Kälte bringt auch Pflichten für Hausbesitzer mit sich.

Der Winter ist zurück in Deutschland – sehr zur Freude der Wintersportler, aber nicht unbedingt zum Wohlgefallen der Hausbesitzer. Denn mit Frost und Eis kommen wieder Pflichten auf die Immobilieneigner zu. Die wichtigste hierbei ist die Verkehrssicherungspflicht: Geh- und Zufahrtswege müssen von Schnee und Glätte geräumt werden, damit sich kein Passant verletzen kann. Andernfalls ...

Weiterlesen

Frostschäden – Wohngebäudeversicherung – Heizen ist Pflicht!

Die Wohngebäudeversicherung deckt in der Regel auch Schäden an der Heizungsanlage sowie Rohrbruchschäden ab. Damit der Versicherer zahlt, müssen Hauseigentümer aber bestimmte Obliegenheiten erfüllen. Dazu gehört es, dass das Haus in der kalten Jahreszeit ausreichend beheizt wird.

Nun beginnen so langsam wieder die ungemütlichen Tage. Vielerorts wurden in den letzten Wochen zu nächtlicher Stunde bereits wieder Minustemperaturen gemessen, und in manchen Regionen fiel sogar Schnee. Was gibt es da schöneres, als sich in den heimischen vier Wänden ums Kaminfeuer zu versammeln und in eine Decke zu kuscheln? ...

Weiterlesen

Eigenheim – Versicherung: Wer zahlt bei Schäden durch Dachlawinen?

Elementarschaden: Auch wenn der Winter bisher sehr mild war, so kann es noch bis in die April-Monate hinein Schnee geben. Für Menschen, Gebäude und Fahrzeuge bedeutet das ein Risiko. Hausbesitzer in schneereichen Regionen sind deshalb gut beraten, sich entsprechend abzusichern.

Welche Versicherung kommt für einen Schaden auf, der durch Schneedruck und Lawinen entstanden ist? Diesbezüglich weist der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) in einer Pressemeldung darauf hin, dass Hausbesitzer eine extra Elementarschadenversicherung abschließen müssen. Diesen Zusatzschutz gibt es in der Regel in Kombination mit einer Wohngebäude- oder Hausratversicherung. Wer keine derartige Police besitzt, geht bei einem Schneeschaden leer aus. ...

Weiterlesen

Wintereinbruch – Eiszapfen – Gefahr für Passanten und Geldbeutel

Der Winter ist da! In vielen Regionen hat sich nach den Weihnachtsfeiertagen nicht nur Schnee angekündigt, auch die Temperaturen sollen weit unter den Gefrierpunkt fallen. Das bedeutet für Hausbesitzer eine zusätzliche Haftungsgefahr: Eiszapfen können sich als teures Naturereignis entpuppen!

Bei einsetzendem Tauwetter wird selbst aus dem schönsten Eiszapfen ein gefährliches Objekt. Der Zapfen kann sich lösen und herunterfallen. Nicht auszudenken, wenn er auf den Kopf eines Passanten fällt! Schon oft waren dadurch schwerste Verletzungen zu beklagen. ...

Weiterlesen

Wintereinbruch – Verkehrssicherungspflicht – Für wen sie gilt und was sie besagt

Nun ist der Winter also doch da. Und mit ihm kommen nicht nur Schnee und Eis, sondern auch Fragen nach Haftung und Schadenersatz, wenn gegen die Verkehrssicherungspflichten verstoßen wurde.

Hauseigentümer in Deutschland müssen dafür Sorge tragen, dass Bürgersteige, die an ihr Grundstück grenzen, geräumt sind. Um die Sicherheit auf Gehwegen zu gewährleisten, müssen auch Eiszapfen und Schneelawinen von den Dächern entfernt werden. Muss die Feuerwehr oder eine Dachdeckerfirma die Gefahr beseitigen, trägt der Hauseigentümer die Einsatzkosten. Die Kontrolle über die Einhaltung der Verkehrssicherungspflichten übernimmt das Ordnungsamt. ...

Weiterlesen

Tipp – Sicher unterwegs bei Blitzeis

Chaos in Berlin! Am Montag hat Blitzeis auf den Straßen der Hauptstadt zu zahlreichen Unfällen geführt, Fußgänger stürzten und Autos krachten ineinander. Auch anderswo wird in den nächsten Tagen der Winter sein Comeback geben. Was aber kann man tun, um bei Blitzeis sicher ans Ziel zu kommen?

Keine Frage, der Winter hat uns in diesem Jahr bisher mit seiner Milde verwöhnt. Der Januar lockte mit frühlingshaften Temperaturen vor die Türe, und vielerorts konnte man Joggern, Radfahrern und Fußgängern begegnen.

Umso überraschter waren heute viele Berliner, als Eis und Kälte unerwartet über sie hereinbrachen. Wegen Blitzeis mussten die Rettungskräfte bis Montag Mittag über 600 Einsätze fahren, wie die „Berliner Morgenpost“ berichtet. Weil nicht mehr genug ...

Weiterlesen

Kalte Jahreszeit – Sicher unterwegs im Winter

Der Winter ist für viele Menschen eine schöne Zeit: Schneesüchtige können Skier fahren, einen Schneemann bauen oder sich bei einem Spaziergang an der weißen Pracht erfreuen. Aber die kalte Jahreszeit hat auch Nachteile, sind doch Eis, Glätte und Dunkelheit Gefahren für Autofahrer und Fußgänger. Deshalb sollten einige Tipps im Winter beachtet werden.

Wer sich im Winter vor die Tür wagt, der muss sich auch entsprechend vor der Kälte schützen. Kopf und Gesicht werden mit Mütze und Schal vermummt und der Kragen des Mantels hochgeklappt, damit der Frost keine Chance hat. Das bedeutet aber ein zusätzliches Risiko, wenn durch die kuschelig warme Kleidung Sichtfeld und Hörvermögen eingeschränkt werden. Umso schneller kann es passieren, dass man ein herannahendes Fahrzeug ...

Weiterlesen